Projekte

 


Projekte 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005

2004

 

2019:

IKT-Statusreport 2019. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie.

Analyse der Kärntner Budgetentwicklung. Studie im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten.

Ökonomische Bedeutung der Kärntner Land- und Forstwirtschaft für Kärnten und Österreich. Studie im Auftrag des Landwirtschaftskammer Kärnten und der Kärntner Landesregierung (Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum). Kooperation mit IHS.

2018:

Seniorinnen und Senioren in Kärnten. Im Auftrag des Landes Kärnten, Abteilung 13 - Gesellschaft und Integration; Generationen, Senioren und ältere Beschäftigte. März 2019, Friedl B., Wohlgemuth N., 98 S.

IKT-Statusreport 2018. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. Oktober 2018, Friedl B., Wohlgemuth N., 63 S.

Bericht zur Wirtschaftslage des Landes Kärnten 2017/18. Digitalisierung bietet Chancen für Kärnten. Im Auftrag des Landes Kärnten. September 2018, Wohlgemuth N., Aigner-Walder B., Friedl B., Weyerstraß K., in Zusammenarbeit mit der AAU Klagenfurt - Klinglmair R., 183 S.

Wissenstransfer durch die WIWI Fakultät der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Verein zur Förderung der Wirtschaftswissenschaften an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. April 2018, Ebner T., Friedl B., 93 S.

2017:

Mitarbeit an der Smart City Strategie Klagenfurt; Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt, Abteilung Umwelt.

Bericht zur Wirtschaftslage des Landes Kärnten 2016/17. Verbesserte Wirtschaftslage bietet Spielraum für wachstumsstärkende Reformen. Im Auftrag des Landes Kärnten. Juli 2017, Wohlgemuth N., Aigner-Walder B., Ebner T., Friedl B., Weyerstraß K., in Zusammenarbeit mit der AAU Klagenfurt - Klinglmair R., 178 S.

IKT Factsheets der Bundesländer. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie, Juni 2017.

Situation von Frauen in Kärnten. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung. September 2017, Friedl B., Ebner T., Wohlgemuth N., 173 S.

IKT-Statusreport 2017. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. September 2017, Ebner T., Wohlgemuth N., 70 S.


2016:

Analyse von Maßnahmen zur Eindämmung des Flächenverbrauchs in Österreich unter besonderer Berücksichtigung von Brachflächenrecycling. Im Auftrag der Österreichischen Hagelversicherung. Dezember 2016. In Zusammenarbeit mit dem IHS Wien. Friedl B., Wohlgemuth N., Schnabl A., Ebner T., Hödl R., Lappöhn S., Zenz H., 203 Seiten.

Analyse der Studierenden- und AbsolventInnenstruktur im Bereich IKT-relevanter Studien an ausgewählten tertiären Bildungseinrichtungen in Österreich. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich. März 2017. Wohlgemuth N., Klinglmair A., Luger A., Belschner M., 305 Seiten.

Bericht zur Wirtschaftslage des Landes Kärnten 2015/16. Eingeschränkter Handlungsspielraum als Chance für Strukturreformen. Im Auftrag des Landes Kärnten. Juli 2016, Wohlgemuth N., Aigner-Walder B., Friedl B., Klinglmair A., Weyerstraß K., in Zusammenarbeit mit der AAU Klagenfurt - Klinglmair R., 164 Seiten.

Wirtschaftsfaktor Freizeitwirtschaft in Kärnten. Gesamtwirtschaftliche Analyse der Tourismuswirtschaft in Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Gäste- und Nachfragestruktur. Ergänzungsstudie. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten, des Amtes der Kärntner Landesregierung und der Kärnten Werbung Marketing & Innovationsmanagement GmbH. April 2016, Klinglmair A., Bliem M., Schnabl A., 21 Seiten.

Wirtschaftsfaktor Tourismus in Kärnten. Gesamtwirtschaftliche Analyse der Tourismuswirtschaft in Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Gäste- und Nachfragestruktur. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten, des Amtes der Kärntner Landesregierung und der Kärnten Werbung Marketing & Innovationsmanagement GmbH. März 2016, Bliem M., Klinglmair A., Schnabl A., 78 Seiten.

Flüchtlingssituation in Kärnten. Regionalwirtschaftliche Effekte der Grundversorgung von Flüchtlingen in Kärnten. Im Auftrag des Landes Kärnten. Jänner 2016, Bliem M., Friedl B., Luger A., Schnabl A., 66 Seiten.

2015:

Bericht zur Wirtschaftslage des Landes Kärnten 2014. Im Auftrag des Landes Kärnten. Juli 2015, Bliem M., Angerer S., Friedl B., Klinglmair A., Luger A., Weyerstraß K., in Zusammenarbeit mit der AAU Klagenfurt - Klinglmair R., 220 Seiten.

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Versicherungsmakler in Österreich. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. September 2015, Bliem M., Angerer S., Klinglmair A., Luger A., 147 Seiten.

Analyse und vergleichende Darstellung der Anzahl öffentlicher Landesbediensteter in den Bundesländern Kärnten, Steiermark, Tirol und Oberösterreich. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten. Juli 2015, Bliem M., Angerer S., 28 Seiten.

Analyse der Studierenden- und AbsolventInnenstruktur im Studienbereich Engineering & IT an der Fachhochschule Kärnten. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten. Juli 2015, Bliem M., Klinglmair A., Luger A., 159 Seiten.

EnInnovAT - Diffusion von Energieinnovationen in Österreich aus Mikro- und Makroperspektive, e!Mission, 4. Ausschreibung, Klima- und Energiefonds. In Zusammenarbeit mit dem IHS Wien und IREES, Deutschland. März 2015, Klinglmair A., Angerer S., Brandstätter T., Grießler E., Grussmann S., Holländer E., Pöchhacker N., Roser A., 385 Seiten.

Regionalwirtschaftliche Effekte der Ansiedelungsaktivitäten der Entwicklungsagentur Kärnten. Im Auftrag der Entwicklungsagentur Kärnten. März 2015, Bliem M., Friedl B., Luger A., Radinger P., Schnabl A., 73 Seiten.

Grobkonzept für eine Restrukturierung der Sozialtranfers in Kärnten Im Auftrag des Landes Kärnten und in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kärnten. Jänner 2015, Bliem M., Aigner-Walder B., Angerer S., 32 Seiten.

Analyse der AbsolventInnenstruktur der Fakultät für Technische Wissenschaften an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und deren Bedeutung für den Kärntner Bildungs- und Arbeitsmarkt. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten. Februar 2015, Bliem M., Klinglmair A., Klinglmair R., Luger A., 125 Seiten.

Spin-off processes of start-ups in the Alps-Adriatic Area (Ausgründungsprozesse von Start-ups im Rahmen des Projekts Smart Energy, Interreg IV Italien-Österreich) im Auftrag der Lakeside Science & Technology Park GmbH. in Zusammenarbeit mit der Quadris Consulting Ges.m.b.H., dem Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung der Universität Klagenfurt, dem business incubator of University of Maribor und dem Friuli innovazione Centro di Ricerca e di Trasferimento Tecnologico. Jänner 2015, Tangemann K., et al.

2014:

Wirtschaftsfaktor KABEG. Regionalwirtschaftliche Analyse der Kärntner Landeskrankenanstalten unter Berücksichtigung investiver Impulse in die Kärntner Gesundheitsinfrastruktur. Im Auftrag der KABEG. November 2014, Bliem M., Friedl B., Schnabl A., 80 Seiten.

Evaluierung der grenzübergreifende Zusammenarbeit - INTERREG Slowenien-Österreich 2007-2013. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung. September 2014, Bliem M., Friedl B., Klinglmair A., 39 Seiten.

Wirtschaftsbericht 2013. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung. Juni 2014, Bliem M., Aigner-Walder B., Friedl B., Klinglmair A., Klinglmair R., Rodiga-Laßnig P., Weyerstraß K., 201 Seiten.

Stadtentwicklung Klagenfurt 2020+. Im Auftrag der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Mai 2014, Bliem M., Aigner-Walder B., 16 Seiten.

Transferentflechtung Kärnten - ein Reformkonzept. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, Abteilung 3. August 2014, Aigner-Walder B., Friedl B., 67 Seiten.

Brain Drain in Kärnten - Motive, Ursachen und mögliche Handlungsoptionen Im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Kärnten, Amt der Kärntner Landesregierung, BFI Kärnten, Industriellenvereinigung (IV) Kärnten, Sparte Industrie der WK Kärnten, WIFI Kärnten und Wirtschaftskammer (WK) Kärnten.

EUROFOUND-Projekt: Social Inclusion of Young People, Lot 1: effect and impact of long term unemployment on youth. In Zusammenarbeit mit dem IHS Wien.

EUROFOUND-Projekt: European Quality of Life Survey: country analysis - Lot 3 - Report on trends in quality of life in Turkey. In Zusammenarbeit mit dem IHS Wien. Michaela Gstrein, Institute for Advanced Studies, Vienna, Austria; Petra Rodiga-Laßnig, Institute for Advanced Studies, Carinthia, Austria; Claire Wallace, University of Aberdeen, Scotland; and Yilmaz Esmer,Bahçeehir University, Istanbul, Turkey, 100 Seiten.

Regionalökonomische Bewertung einer Großinvestition unter Berücksichtigung öffentlicher Fördermittel. Im Auftrag des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds. März 2014, Bliem M., Friedl B., Schnabl A., Bodenhöfer H.-J., 58 Seiten.

Wirkungs- und Ergebnisindikatoren in der Wirtschaftsförderung in Kärnten. Im Auftrag des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds. In Zusammenarbeit mit dem IHS Wien. Oktober 2014, Bliem M., Sellner R., Gassler H., 47 Seiten.

Sozioökonomische Analyse - Bosch Mahle Turbo Systems. Im Auftrag der Firma Bosch Mahle Turbo Systems. Mai 2014, Bliem M., Friedl B., Schnabl A., 59 Seiten.

2013:

Kurzanalyse der Beschäftigung im öffentlichen Sektor - Kostenfaktor Personalausgaben. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten. August 2013, Bliem M., Klinglmair A., 20 Seiten.

Energieeffizienz-Aktionsplan Kärnten. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung. Dezember 2013, Bliem M., Friedl B., Klinglmair A., 137 Seiten.

Wirtschaftsbericht Kärnten 2012. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung. Juli 2013, Bliem M., Aigner-Walder B., Friedl B., Klinglmair A., Klinglmair R., Rodiga-Laßnig P., Weyerstraß K., 194 Seiten.

Das Potenzial von Öko-Innovationen für den Standort Österreich. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Umwelt. In Zusammenarbeit mit dem IHS Wien November 2013, Bliem M., Aigner-Walder B., Brandl B., Gassler H., Grussmann S., Klinglmair A., Miess M., Paterson I., Rodiga-Laßnig P., Schmelzer S., 170 Seiten.

Wissenschaftliche Beratung und Begleitung des "Regionalen Aktionsplans Frauenförderung in Kärnten 2011 - 2013". Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, Referat für Frauen und Gleichbehandlungsfragen. Juni 2013. Rodiga-Laßnig P.

Smart Grids und volkswirtschaftliche Effekte: Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart-Grids-Lösungen - ECONGRID. Projektbericht im Rahmen des 4. Ausschreibung des Programms "Neue Energien 2020" des Klima- und Energiefonds. In Zusammenarbeit mit TU Graz, Institut für Elektrische Anlagen (IFEA), Plaut Consulting Austria GmbH - Plaut Economics, Energie Klagenfurt GmbH (EKG). Juli 2013, Bliem M., Friedl B., Aigner M., Schmautzer E., Haber A., Bitzan G., 222 Seiten..

Monitoring Quality of Life in Europe - LOT 3: Quality of society and public servies, In Zusammenarbeit mit dem Institut für Höhere Studien Wien und der University of Aberdeen. Im Auftrag von Eurofound (European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions)

Erneuerbare Energien in Oberösterreich: Förderung, Beschäftigung, Energiepreise und Industrie. Im Auftrag des Freiheitlichen Bildungswerks Oberösterreich: Klagenfurt. Feber 2013. M. Bliem, B. Friedl, M. Miess, B. Rauter, S. Schmelzer, 229 Seiten.

Bedarfsanalyse - Kinderbetreuungsplätze in Kärnten. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung.

2012:

Fortschrittsbericht 2012 zur Umsetzung der Kärntner Landesenergieleitlinien 2007 - 2015. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung: Klagenfurt. 78 S., November 2012, M. Bliem, B. Friedl, P. Rodiga-Laßnig, B. Rauter.

Demographie und Daseinsvorsorge in Kärnten, Herausforderungen und Lösungsansätze auf kommunaler Ebene, Studie gefördert durch den Kärntner Gemeindebund und die Landesgruppe Kärnten des Österreichischen Städtebundes: Klagenfurt. 103 S., Oktober 2012, Aigner-Walder, M. Bliem.

Wirtschaftsbericht Kärnten 2011. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, Abteilung 2, 207 S., September 2012, Bliem M., Aigner-Walder B., Friedl B., Klinglmair A., Klinglmair R., Rodiga-Laßnig P., Weyerstraß K.

Volkswirtschaftliche Analyse der Sozialausgaben im Bundesland Kärnten 2011. Im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, Abteilung 4, 54 S., September 2012, Bliem M., Rodiga-Laßnig P.

Regionalwirtschaftliche Effekte von industriellen Großbetrieben. Im Auftrag des KWF, 58 S., Juli 2012, Bliem M., Rodiga-Laßnig P., Schnabl A.

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt in Kärnten. Im Auftrag der Wirtschaftskammer Kärnten, 106 S., Mai 2012, Bliem M., Aigner-Walder B., Klinglmair R.

Armutsbericht Kärnten 2012 Im Auftrag der Interessensgemeinschaft Die Grünen Kärnten: Klagenfurt. 58 S., Feber 2012, Bliem M., Friedl B., Klinglmair R., Rodiga-Laßnig P.

Evaluation of Hydropower Energy Development in Austria (HYDROVAL) Neue Energien 2020 - 3. Ausschreibung des Klima- und Energiefonds des Bundes. IHS Kärnten in Zusammenarbeit mit Institute for Environmental Studies (IVM), Vrije Universiteit Amsterdam, the Netherlands.

2011:

Reformierung des kommunalen Haushaltsrechts in Kärnten. Im Auftrag des Landes Kärnten, IHS Kärnten: Klagenfurt. 99 S. Dezember 2011, Bodenhöfer H.J., Aigner-Walder B.

Standortkonzept der FH Kärnten. Stellungnahme im Auftrag der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. 24 S. August 2011, Bodenhöfer H.J., Rodiga-Laßnig P.,

Wirtschaftsbericht 2010 des Landes Kärnten. Im Auftrag des Landes Kärnten, IHS Kärnten: Klagenfurt. 229 S. Juli 2011, Bodenhöfer H.J., Friedl B., Klinglmair A., Klinglmair R., Rodiga-Laßnig P., Weyerstraß K.

Die Situation von Frauen in Kärnten - Kärntner Frauenbericht 2011. Im Auftrag des Frauenreferates des Landes Kärnten, IHS Kärnten: Klagenfurt. 105 S., Juni 2011, Bodenhöfer H.J., Friedl B., Rodiga-Laßnig P.

Analyse des Niederösterreichischen Landesbudgets. Im Auftrag der Industriellenvereinigung Niederösterreich, IHS Kärnten: Klagenfurt. 32 S., Mai 2011, Bodenhöfer H.J., Aigner B.

Regionalwirtschaftliche Wirkungsanalyse der LEADER-Initiativen in Kärnten unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der lokalen Aktionsgruppen und des Regionalmanagements. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Abteilung 20, IHS Kärnten: Klagenfurt. 83 S. Mai 2011, Bodenhöfer H.J., Michael A., Rodiga-Laßnig P., Schwarz M.

Gemeindefinanzbericht 2009. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Abteilung 3, Gemeinden. IHS Kärnten: Klagenfurt. 129 S. Mai 2011, Bodenhöfer H.J., Rischkowsky F., Schwarz M.

Energie(R)evolution 2050. Studie in Zusammenarbeit mit dem IHS Wien. IHS Kärnten: Klagenfurt. 180 S. Feber 2011 Markus Bliem, Beate Friedl. IHS Wien: Todor Balabanov, Irina Zielinska

Quality of Life in the EU Candidate Countries - Study on Croatia, Former Yugoslav Republic of Macedonia (FYROM) and Turkey IHS Wien (Ulrich Schuh, Liliana Mateeva, Michaela Gstrein) University of Aberdeen, UK: Claire Wallace, IHS Kärnten A. Michael, R. Klinglmair, P. Rodiga-Laßnig, S. 113, März 2011

Kärntner Landesbudget - Budgetkonsolidierung und Zukunftsorientierung. Im Auftrag der Jungen Industrie Kärnten, 59 S., Feber 2011, Bodenhöfer H.J., Rischkowsky F., Schwarz M.

2010:

Bewertung der Budgetkonsolidierung in Österreich. Analyse der damit verbundenen volkswirtschaftlichen Effekte. Zusammenarbeit mit dem IHS Wien. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen; Dezember 2010, S. 135. Bernhard Felderer, Johannes Berger, Ines Fortin, Helmut Hofer, Markus Kraus, Sandra Müllbacher, Stephanie Reitzinger, Gerald Röhrling, Ulrich Schuh, Ludwig Strohner, Klaus Weyerstraß, Markus Bliem.

Einkommen und Pensionen von Bediensteten im öffentlichen Sektor. Kurzstudie. IHS Kärnten: Klagenfurt. 25 S. Bodenhöfer H.J., Bliem M., Klinglmair A., Klinglmair R.

Evaluierung der Kärntner Landesenergieleitlinien 2007 - 2015. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung. IHS Kärnten: Klagenfurt. 120 S. Bodenhöfer H.J., Bliem M., A. Michael, F. Rischkowsky, Juli 2010

Regionalwirtschaftliche Effekte der Struktur- und Regionalpolitik, insbesondere Ziel 2-Programms in Kärnten Im Auftrag der Kärntner Landesregierung. IHS Kärnten: Klagenfurt. 20 S. Bodenhöfer H.J., Rischkowsky F., Schwarz M., Juli 2010

Wirtschaftsbericht 2009 des Landes Kärnten. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung. IHS Kärnten: Klagenfurt. 199 S. Bodenhöfer H.J., M. G. Bliem, A. Klinglmair, R. Klinglmair, P. Rodiga-Laßnig, M. Schwarz, K. Weyerstraß, Juni 2010

Aktualisierung des Kärnten Modells. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung. IHS Kärnten: Klagenfurt. Bodenhöfer H.J., K. Weyerstraß, März 2010

Gemeindefinanzbericht Kärnten 2004-2008. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung. IHS Kärnten: Klagenfurt. 122 S., März 2010, Bodenhöfer H.J., Rischkowsky F. und Schwarz M.

Interkommunaler Finanzausgleich:Landesumlage und Sonderbedarfszuweisungen in Kärnten.. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung und des Kärntner Gemeindebundes. 53 S., Jänner 2010, Bodenhöfer H.J., Michael A., Rischkowsky F. und Schwarz M.

2009:

Umlagenleistungen der Kärntner Gemeinden. Im Auftrag der Kärntner Landesregierung und des Kärntner Gemeindebundes. IHS Kärnten: Klagenfurt. 77 S. ,Bodenhöfer H.J., Rischkowsky F. und Schwarz M.

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Versicherungsmakler in Österreich. Studie im Auftrag des Fachverbandes für Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. IHS Kärnten: Klagenfurt. 156 S.Bodenhöfer H.J., Klinglmair A., Klinglmair R., Rischkowsky F. und Rodiga-Laßnig, P.

Gemeindefinanzbericht Kärnten 2002-2007, im Auftrag der Kärntner Landesregierung, IHS Kärnten, H.J. Bodenhöfer, Rischkowsky F., Schwarz M.;
68 Seiten, Jänner 2009.

Wirtschaftsbericht des Landes Kärnten 2008, im Auftrag der Kärntner Landesregierung, IHS Kärnten, H.J. Bodenhöfer, Bliem M., Klinglmair A., Klinglmair R., Rodiga-Laßnig P., Weyerstraß K.; 186 Seiten; Mai 2009.

Regionalwirtschaftliche Effekte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, IHS Kärnten, Studie im Auftrag der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt; Bodenhöfer H.-J., Bliem M. und Hyll, W., 59 Seiten ; Mai 2009.

Ökonomische Wirkungsanalyse des Nationalparks Hohe Tauern, IHS Kärnten, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Bodenhöfer H.-J., Bliem M. und Klinglmair, A., 132 Seiten, Mai 2009.

AquaMoney, Projekt im Rahmen des 6. EU - Forschungsrahmenprogramms, September 2009,

Evaluierung und Weiterentwicklung des Modells objektivierter Bedarfszuweisungen, IHS Kärnten, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Bodenhöfer H.-J., Bliem M.; 41 Seiten, Oktober 2009.

Reform der Tourismusabgaben in Kärnten, IHS Kärnten, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Bodenhöfer H.-J., Klinglmair A.; 61 Seiten, Oktober 2009.

Evaluierung des Kärntner Familienzuschusses, IHS Kärnten, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Bodenhöfer H.-J., Klinglmair R., Rodiga-Laßnig P.; 86 Seiten, November 2009.

 

2008:

experiments & more! Science Center in Gotschuchen eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Physikalischen Instituts Gotschuchen, H.J. Bodenhöfer, A. Klinglmair; 46 Seiten, März 2008

Volkswirtschaftliche Effekte einer Arbeitszeitflexibilisierung im Auftrag der Industriellenvereinigung (IV) und des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bundes (ÖAAB), H.J. Bodenhöfer, A. Klinglmair, F. Rischkowsky; 42 Seiten, April 2008

Erneuerbare Energie 2020 - Wachstumschancen für die österreichische Ökoenergietechnik im Auftrag des Dachverband Energie-Klima der WKÖ, H.J. Bodenhöfer, M. Bliem, R. Klinglmair, N. Wohlgemuth; 56 Seiten, April 2008

Mittelalterliche Burg Friesach eine Machbarkeitsstudie im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, H.J. Bodenhöfer, A. Klinglmair; 65 Seiten, Mai 2008

Wirtschaftsbericht 2007 im Auftrag der Kärntner Landesregierung, H.J. Bodenhöfer, M. Bliem, A. Klinglmair, R. Klinglmair, P. Rodiga-Laßnig, K. Weyerstraß; 190 Seiten, Juni 2008

Verwendung und regionalwirtschaftliche Effekte des "Teuerungsausgleichs" im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, H.J. Bodenhöfer, M. Bliem, A. Klinglmair; 40 Seiten, Juli 2008

Lakeside Science & Technology Park - Regionalwirtschaftliche und Technologiepolitische Effekte im Auftrag des KWF, H.J. Bodenhöfer, D.A. Behrens, M. Bliem, W. Hyll; 50 Seiten, August 2008

Gebührenhaushalte der Kärntner Gemeinden im Bundesländervergleich im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, H.J. Bodenhöfer, F. Rischkowsky, M. Schwarz; 42 Seiten, Oktober 2008

Wohnbauförderung in Kärnten,Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung.
Bodenhöfer H.-J., Bliem M., Klinglmair, A., Klinglmair, R. und Rischkowsky, R.; 190 Seiten; Dezember 2008.

Valuation of ecological restoration benefits in the Danube River basin using stated preference methods - Report on the Austrian case study results, EU funded project AquaMoney, Bliem M. und Getzner M., 60 pages, December 2008.

Wirtschaftspolitische Bedeutung der European Defence Agency für Österreich im Bereich Forschung und Technologie, Forschungsprojekt im Auftrag von BMF, BMVIT,BMWA, IV und WK Österreich, Berrer, H., Bliem, M., Bodenhöfer, H.J., Helmenstein, C., Kleissner, A., Klinglmair, R., Rischkowsky, R., Schneider, H. und Strunz, H., 37 Seiten, Juli 2008.

2007:


Reform der Tourismusabgaben in Kärnten, im Auftrag der Kärntner Landesregierung,H.J. Bodenhöfer, M. Payer, März 2007, 43 Seiten

Finanzwirtschaftliche Analyse der Kärntner Gemeindeabgaben, im Auftrag der Kärntner Landesregierung,H.J. Bodenhöfer, A. Klinglmair, M. Payer,April 2007, 40 Seiten

Förderpolitik des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) - Assessment und Grundlagen für künftige Strategien, im Auftrag des KWF,H.J. Bodenhöfer, M. Gruber, S. Pohn-Weidinger, P. Rodiga-Laßnig, M. Schwarz, Mai 2007, 149 S.

Evaluierung der KWF-Förderrichtlinie "Kleinstgewerbeförderung", im Auftrag des KWF, H.J. Bodenhöfer, P. Rodiga-Laßnig, Mai 2007, 20 Seiten

Wirtschaftsbericht 2006, im Auftrag der Kärntner Landesrierung,H.J. Bodenhöfer, A. Klinglmair, R. Klinglmair, R.-G. Koboltschnig, A. Michael, P. Rodiga-Laßnig, K. Weyerstraß, Juni 2007, 164 Seiten

Bildung, Beschäftigung, Arbeitsmarkt - Die Situation der Frauen
, im Auftrag der Kärntner Landesregierung,H.J. Bodenhöfer, R.-G. Koboltschnig, R. Klinglmair, Juni 2007, 170 Seiten

Evaluierung des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF), im Auftrag des Amtes der Kärntner Landesregierung, H.J. Bodenhöfer, A. Klinglmair, P. Rodiga-Laßnig, M. Schwarz, November 2007, 170 Seiten

Bewertung der volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Unterstützung von Ökostrom in Österreich, im Auftrag der E-Control, H.J. Bodenhöfer, M. Bliem, K. Weyerstraß, September 2007, 34 Seiten

Analyse der Entwicklung der länderweise verteilten Gemeinde-Ertragsanteile, im Auftrag der Gemeindeabteilung der Kärntner Landesregierung, H.J. Bodenhöfer, K. Cottogni, August 2007, 26 Seiten

Regionalwirtschaftliche Effekte der Kärntner Landeskrankenanstalten, im Auftrag der KABEG, H.J. Bodenhöfer, M. Bliem, P.Rodiga-Laßnig,A. Schnabl,September 2007, 45 Seiten

2006:

Evaluierung des Projekts „Altwerden zuhause / Steiermark“, im
Auftrag des Bundesministeriums für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, H.J. Bodenhöfer, R.-G. Koboltschnig, 60 Seiten, November 2006.

Volkswirtschaftliche Effekte des ARA Systems (2005),
Aktualisierung der Ergebnisse der Studie aus dem Jahr 2003, 20 Seiten, Oktober 2006, H.J. Boden¬höfer, P. Rodiga-Laßnig

Kritische Analyse von Unternehmensgründungen, vergleichende Gegenüberstellung von Studien zum österreichischen Gründungsgeschehen, im Auftrag der Arbeiterkammer Wien, in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt, E.J. Schwarz, R.J. Breitenecker, M. Schwarz, 95 Seiten, September 2006.

Einfluss der langfristigen Ölpreisentwicklung auf langfristige Bedarfsveränderungen bei der österreichischen Eisenbahn-Infrastruktur, im Auftrag der ÖBB Infrastruktur Bau AG, 195 Seiten, September 2006, B. Felderer, W. Polasek, M. Bliem, W. Hanisch, J. Jaenicke, W. Schwarzbauer, G. Turnheim, K. Weyerstraß, G. Presle und K.E. Pumper.

Verteilungsdynamik des Bruttoinlandsproduktes, im Auftrag der Vereinigung Österreichischer Industrieller, 26 Seiten, August 2006, H.J. Bodenhöfer, P. Rodiga-Laßnig, K. Weyerstraß.

Reformalternativen für die Berechnung der Sozialhilfeumlagen der Kärntner Gemeinden, im Auftrag der Gemeindeabteilung der Kärntner Landesregierung, 14 Seiten, August 2006, H.J. Bodenhöfer, M. Payer.

Volkswirtschaftliche Analyse der geplanten Kraftwerke Klagenfurt und Graz-Mellach, im Auftrag der Verbund Austrian Thermal Power GmbH & Co KG, 58 Seiten, Juli 2006, H.J. Bodenhöfer M. Bliem, P. Rodiga-Laßnig, A. Schnabl.

Wirtschaftsbericht 2005, im Auftrag der Kärntner Landesregierung, 145 Seiten, Juni 2006, H.J. Bodenhöfer, D. Kamleitner, R.-G. Koboltschnig, P. Rodiga-Laßnig, K. Weyerstraß.

Evaluierung des Standortabkommens 2003, im Auftrag der Industriellenvereinigung Kärnten, 45 Seiten, Mai 2006, H.J. Bodenhöfer, D. Kamleitner, K. Weyerstraß.

Kostenvergleich stationäre und ambulante Pflege, im Auftrag des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, 95 Seiten, April 2006, H.J. Bodenhöfer, R.-G. Koboltschnig, P. Rodiga-Laßnig, M. Schwarz.

CO2-Emmissionszertifikate und Bau neuer GDK-Anlagen, im Auftrag der Verbund Austria Thermal Power GmbH & Co KG, 22 Seiten, April 2006, H.J. Bodenhöfer, M. Bliem.

Budget der Landeshauptstadt Klagenfurt, Analyse und Konsolidierungsbedarf, im Auftrag der Stadt Klagenfurt, 40 Seiten, April 2006, H.J. Bodenhöfer, M. Payer.

Bildung, Beruf, Arbeitsmarkt: Zukunftsperspektiven für das Bundesland Kärnten, im Auftrag der Kärntner Landesregierung, 129 Seiten, Jänner 2006, H.J. Bodenhöfer M. Bliem, D. Kamleitner, R.-G. Koboltschnig, P. Rodiga-Laßnig, M. Schwarz.

Die Anwendung von Cox Modellen und Gibbs Sampling zur Einschätzung des unternehmerischen Risikos von Gewährleistungspflichten in der industriellen Produktinnovation, Dissertation Petra Rodiga-Laßnig, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Jänner 2006).

2005:

Nichtdisponible Umlagenleistungen der Kärntner Gemeinden: gemeindespezifische Belastungswirkungen und alternative Verteilungsschlüssel, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, 60 Seiten, November 2005, H. J. Bodenhöfer, M. Payer

„Pflegevorsorge in Europa“ eine vergleichende Literaturanalyse, im Auftrag des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, 78 Seiten, Dezember 2005, H. J. Bodenhöfer. R.-G. Koboltschnig, M. Schwarz

Genomforschungszentrum in Österreich - volkswirtschaftlich-sozioökonomische Umfeldanalyse, Studie im Auftrag des bm:bwk, Jänner 2005

Strategisch orientierte Grundlagen- und angewandte Forschung in ausgewählten europäischen Ländern – Internationaler Workshop, Wien 25.02.2005, (Targeted Basic and Applied Research: Experiences of Selected European Countries – International Workshop, Vienna 25.02.2005), Workshop im Auftrag des Austrian Council

Evaluierung „Kärntner Pflegemodell“, im Auftrag des Bundesministeriums für
Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz; April 2005

Ein Simulationsmodell für Kärnten, Eigenprojekt mit Förderung des KWF, März 2005

Einschätzung der künftigen Arbeitskräfte - Potenziale für eine wissensbasierte Wirtschaft in der Stadtregion Linz, Studie im Auftrag des Landes Oberösterreich, März 2005

Begleitende Evaulierung des Lakeside Science & Technology Park, Modul 1: Analyse und Auswertung von Planungskonzepten und Expertenbefragung, Studie im Auftrag des KWF, Mai 2005

Wirtschaftsbericht 2004, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Juni 2005

Economic Spillover and Policy Coordination in the Euro Area, Projekt im Auftrag der Europäischen Kommission (ECFIN/C/2004/001), durchgeführt in Kooperation mit dem Institut CERISE an der Universität Gent, Belgien, November 2005


2004:

Wirtschaftliche Leistungsbilanz Kärnten 1999 - 2003, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Jänner 2004

Wirtschaftsbericht Kärnten 2003, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, Juni 2004

Forschungs-, technologie- und innovationspolitische Konzepte im internationalen Vergleich, Studie im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung, Juli 2004

Bewertung der volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Unterstützung von Ökostrom in Österreich
, Studie im Auftrag der E-Control GmbH, Juli 2004

Mitgliedschaft Österreichs in internationalen forschungsrelevanten Einrichtungen, Studie im Auftrag des Rates für Forschung und Technologieentwicklung; in Zusammenarbeit mit der ESCE Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Forschung Eisenstadt und Köln, Fraunhofer Institut für naturwissenschaftlich-technische Trendanalysen in Euskirchen und dem IHS Wien, September 2004

Objektivierung der Bedarfszuweisungen des Landes Kärnten an die Kärntner Gemeinden
, Studie im Auftrag der Kärntner Landesregierung, November 2004



Zurück